Neues Verpackungsregister

kostenpflichtig
Seit Anfang des Jahres gilt das neue Verpackungsgesetz. Die neuen Vorgaben sollen das Recycling ankurbeln und zugleich die Zahl der Trittbrettfahrer aufseiten der Inverkehrbringer reduzieren. Das erste Fazit fällt positiv aus.

„Das ist ein guter Start“


Das neue Verpackungsgesetz zeigt Wirkung: Zwei Wochen nach Inkrafttreten haben sich rund 130.000 Inverkehrbringer von Verpackungen registriert, teilten Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) und Gunda Rachut von der neuen Zentralen Stelle Verpackungsregister am Montag mit. Das seien 70.000 mehr als bisher. Es sei aber noch „Luft nach oben“, sagte Rachut. Das öffentlich einsehbare Register führe bereits dazu, dass Unternehmen sich gegenseitig bei den Behörden anzeigten. Die Zent
Mehr zum Thema
Immer mehr Städte wollen Take-away-Verpackungen besteuern
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Große Sorge um Standorte des Chemiekonzerns Dow
Habeck senkt Konjunkturprognose – Drittes Jahr in Folge kein Wachstum
EU-Abfallexporte sinken, Importe steigen deutlich
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt