Erweitertes Portfolio

kostenpflichtig
Die Folien-Recyclinganlage von Starlinger gibt es jetzt in einer neuen Maschinengröße. Damit deckt der Hersteller auch den Kapazitätsbereich von 1 Tonne pro Stunde ab. Offenbar kommt diese Maschinengröße gut an. Die ersten drei Anlagen sollen derzeit in Betrieb gehen.

Folien-Recycling: Auf die richtige Maschinengröße kommt es an


Pro Stunde eine Tonne Regranulat erzeugen – das ist für viele Folien-Recycler offenbar genau die richtige Maschinengröße. Seit gut einem Jahr bietet Starlinger daher seine Folien-Recyclinganlage recoSTAR dynamic in dieser Größe an. Die ersten drei Anlagen gehen den Angaben zufolge aktuell in Betrieb. Die recoSTAR dynamic 145 sei das Resultat vieler Anfragen aus dem Bereich Post-Consumer-Folie, wie der österreichische Anlagenhersteller erklärt. Die bis dahin verfügbaren Anlagen se
Mehr zum Thema
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt
Neue Recycling-Methode für Gummi-Metall-Verbindungen entwickelt
Recycelte Silikone für die Etikettenindustrie
Großbrand in Pariser Recyclingfirma