Batteriesammlung

kostenpflichtig
Aus der Recyclingwirtschaft kommt Kritik an der geplanten Novelle des Batterie-Gesetzes. Der vorliegende Referentenentwurf sei noch verbesserungsfähig – insbesondere mit Blick auf die Definitionen, Sammelquoten und die geplante Neuregelung der Altbatteriesammlung.

Batterie-Gesetz: Kritik am Referentenentwurf


Der Batterierecycler Accurec bezweifelt, dass die geplante Neustrukturierung der Altbatterien-Sammlung geeignet ist, die gewünschten Sammelergebnisse zu erzielen. Sollte das BMU dennoch daran festhalten, könnte die flächendeckende Sammlung zusammenbrechen, warnt der Batterierecycler Accurec. Nach den Plänen des Bundesumweltministeriums (BMU) sollen sich die Hersteller künftig nur noch einem herstellereigenen System anschließen. Um zugleich die flächendeckende Rücknahme von Gerätea

Mehr zum Thema
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Studie: Europas Batterierecycling ist nicht rentabel
Mercedes will gebrauchte Batterien für Ersatzteile nutzen
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen
Batterierecyclinganlage in Spanien brennt seit zwei Tagen
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Elektroaltgeräte-Rücknahme im Handel: „Ein Armutszeugnis“