Höhere Steuern

kostenpflichtig
Die Debatte um eine Bepreisung von CO2 nimmt weiter Fahrt auf. Das UBA spricht sich für einen CO2-Aufschlag aus, auch die Grünen und die SPD wollen den CO2-Aussstoß verteuern. Unterstützung bekommen die Befürworter vom Internationalen Währungsfonds.

UBA plädiert für CO2-Aufschlag


Das Umweltbundesamt (UBS) rät zu höheren Steuern auf Heizöl, Erdgas, Benzin und Diesel, um damit den Klimaschutz zu verbessern. Die Höhe der Steuer sollte sich nach den Kohlendioxid-Emissionen richten. Eine zusätzliche Belastung der Bürger will das UBA jedoch vermeiden: Die Einnahmen aus einem solchen CO2-Aufschlag sollen die Bürger durch die Senkung der Ökostrom-Umlage (EEG) und auf anderen Wegen wieder zurückerhalten. „Wichtig ist, dass wir schnell damit beginnen, CO2 einen Pr



Mehr zum Thema
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Elektroaltgeräte-Rücknahme im Handel: „Ein Armutszeugnis“