Nachhaltiger Konsum

kostenpflichtig
Neue Ausrichtung, neue Ziele: Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble will einen nachhaltigen Konsum ermöglichen. Dabei setzt der Konzern auf eine funktionierende Kreislaufwirtschaft inklusive technischer Innovationen.

Was Procter & Gamble mit „Ambition 2030“ erreichen will


Das Schlagwort bei Procter & Gamble (P&G) lautet „Ambition 2030“. Der Titel steht für eine Nachhaltigkeitsagenda, die einen nachhaltigen Konsum auf breiter Basis ermöglichen soll. Hierfür setzt der Konzern auf eine funktionierende Kreislaufwirtschaft, die auf folgenden Faktoren fußt: Design for Recycling, effektive Sammelsysteme, informierte Haushalte, optimierte automatisierte Sortiersysteme, Nutzung von Recyclingmaterial und technische Innovationen.

„Weltweit s

Mehr zum Thema
EU-Kommission reagiert auf Befürchtungen von Brauereien
Nach Urteil: Erste Städte prüfen Verpackungssteuer
Urteil: Tübingen darf Verpackungssteuer erheben
Barriereschicht: Biobasierter Harz soll PE und Aluminium ersetzen
Interzero beteiligt sich an „Einfach Mehrweg“