NE-Metall-Recycling

kostenpflichtig
Betreiber von Anlagen für Automobilshredder-Reste und Müllverbrennungsaschen können nun auch die Feinfraktion aufbereiten. Die erzeugten Metallsorten sollen so rein sein, dass sie direkt eingeschmolzen werden können, verspricht der Hersteller.

Schwermetalle: Neuer Sortierer für die Feinfraktion


Der Anlagenhersteller Steinert bringt einen neuen Rutschensortierer auf den Markt. Damit sollen sich erstmals Schwermetalle bis runter auf 5 Millimeter sortieren lassen. Möglich werde das durch die Technologie der Röntgenfluoreszenz (XRF), die bislang bei der Metallanalyse zur Bestimmung der elementaren Zusammensetzung dient. Das Rutschensortiersystem „Steinert Chutec“ kombiniere die Signale der XRF mit 3D-Informationen, um präzise zu klassifizieren und zu separieren, erklärt Stein
Mehr zum Thema
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Forscher entwickeln Recyclingverfahren für Rohstoffe in Elektrolyseuren