Verbundprojekte

kostenpflichtig
Wissenschaftliche Analysen für das Design for Recycling gibt es einige. Ein Verbundprojekt führt diese am Beispiel eines Kühlgerätes zusammen. Das Ziel: Ein übertragbares Designkonzept zur Kreislaufführung von Materialien. Teil 4 unserer Reihe aktueller Forschungsprojekte zur Circular Economy.

Ein Kühlschrank – designed für den geschlossenen Kreislauf


Wie müssen Konsumgüter gestaltet werden, damit sie nahezu vollständig wiederverwendet oder recycelt werden können? Dieser Frage gehen die Partner im Verbundforschungsprojekt „Circular by Design“ nach. Für die konkrete Forschung haben sich die Beteiligten ein Konsumgut ausgesucht, das bereits gut charakterisiert ist und häufig verwendet wird: Kühl-/Gefriergeräte. Innerhalb der dreijährigen Projektdauer bis Ende Mai 2022 sollen dazu mehrere Modelle und Szenarien erarbeitet werden
Mehr zum Thema
Kreislaufwirtschaft: Tchibo bringt recycelbare Babykleidung auf den Markt
Immer mehr Städte wollen Take-away-Verpackungen besteuern
Lange Haftstrafen wegen manipulierter Schrottlieferungen
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA