Neue Studie

kostenpflichtig
Die These, dass Erdgas-Lkw wesentlich klimafreundlicher sind als Diesel-Lkw, lässt sich nicht halten, meinen Wissenschaftler. Um LNG-Lkw klimafreundlich zu betreiben, bräuchte es Biogas und synthetisches Methan, doch die sind nur begrenzt verfügbar.

Flüssiges Erdgas für Lkw: Keine Option für den Klimaschutz


Der Großteil der Lkw, die mit verflüssigtem Erdgas fahren, verursacht ungefähr gleich viel Treibhausgase wie Diesel-Lkw. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Öko-Institut und dem International Council on Clean Transportation (ICCT) im Auftrag des Umweltbundesamtes. „Der viel zitierte, große Klimavorteil von LNG-Lkw und ihre Förderung als Brückentechnologie für einen klimafreundlichen Güterverkehr sind daher nicht länger haltbar“, fasst Moritz Mottschall, Senior Re

Mehr zum Thema
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Umwelthilfe misst Methan-Leck in Biogasanlagen und Klärwerken
EEW und Tricera energy bauen Batteriespeicher
Solvay will 30 Prozent des EU-Bedarfs an Seltenen Erden decken