Insolvenz

kostenpflichtig
Das Aus der insolventen Gusswerke Saarbrücken ist besiegelt. Ende des Monats wird der Betrieb eingestellt. Die saarländische Wirtschaftsministerin erhebt Vorwürfe gegen die Eigentümer. Sie beklagt eine „Vielzahl von Schweinereien“.

Gusswerke Saarbrücken stellen Betrieb endgültig ein


Immer wieder gekämpft und dann doch verloren: Die insolventen Gusswerke Saarbrücken stellen Ende Juni ihren Betrieb endgültig ein. Das gab die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) am Mittwoch in Saarbrücken vor Journalisten bekannt. Gegen Mittag wurde die Belegschaft informiert: Damit verlieren die zuletzt noch verbliebenen rund 230 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz. Zuvor ausgesprochene Kündigungen werden nun wirksam.

Rehlinger war sichtlich bewegt, als sie

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
EU-Kommission plant Zielvorgaben für recycelten Stahl und Aluminium
Verwertung von Gießereistäuben kommt voran