Emissionshandel

kostenpflichtig
Die MVA-Betreiber warnen: Sollten Müllverbrennungsanlagen in den Emissionshandel aufgenommen werden, würden die Verbrennungsentgelte deutlich steigen. Auch der Recyclingprozess würde sich verteuern.

„Es drohen Verbrennungs-Entgelte wie in den 1990er Jahren“


Bislang sind Abfälle vom Brennstoff-Emissionshandelsgesetz (BEHG) ausgenommen, doch Teile der Bundesregierung – insbesondere das Bundesumweltministerium – wollen das offenbar ändern. Die Folgen wären rasch an den Verbrennungspreisen abzulesen, sind sich die Betreiber von Müllverbrennungsanlagen (MVA) sicher. Wenn MVA-Betreiber CO2-Zertifikate kaufen müssten, würden die Verbrennungsentgelte um bis zu 40 Euro steigen, warnt die Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehand
Mehr zum Thema
EEW und Tricera energy bauen Batteriespeicher
Stimmen zum Koalitionsvertrag
Koalitionsvertrag: Das ist der Passus zur Kreislaufwirtschaft
Neue EU-Regeln für weniger Mikroplastik in der Umwelt