Sortierung

kostenpflichtig
Die NIR-Technologie zur Abfalltrennung hat sich längst bewährt. Meist ist sie dabei fest in die Sortieranlagen integriert. Eine BASF-Tochter hat nun ein portables NIR-Messgerät für Kunststoffabfälle entwickelt - samt Datenanalyse in der Cloud.

NIR-Technik zum Mitnehmen


PE, PP oder PA? Nicht immer lassen sich die Kunststofftypen in den Abfallströmen schnell und eindeutig identifizieren. Seit Jahren bewährt hat sich die NIR-Spektroskopie-Technologie, die meist fest in den Sortieranlagen eingebaut ist. Für Betriebe, die keine große, stationäre Sortieranlage benötigen, hat die BASF-Tochter TrinamiX ein portables NIR-Spektrometer entwickelt, das an eine App gekoppelt ist. „Wir haben ein etabliertes Prüf- und Analyseverfahren in ein handliches Mitnahm

Mehr zum Thema
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Chemisches Recycling: GreenDot und Agilyx wollen kooperieren
Ein Meer aus Müll: Unterwegs am „dreckigsten Fluss der Welt“
Plastic Credits – ein trügerisches Versprechen?
Forscher entwickeln Recyclingverfahren für Rohstoffe in Elektrolyseuren