Aufbau eines Recycling-Netzwerks

kostenpflichtig
Beim Lkw-Hersteller Renault Trucks soll es künftig eine eigene Sparte für das Recycling und die Wiederverwendung von Lkw-Teilen geben. Bis Ende des Jahres sollen mehrere hundert Fahrzeuge aufbereitet werden. Renault arbeitet dafür mit einem Recycler zusammen.

Renault Trucks startet Recyclingprogramm


Renault Trucks will schon in Kürze mit dem Recycling eigener Fahrzeuge beginnen. Dafür will der Lkw-Hersteller mit dem französischen Autorecycler Indra Automobile Recycling zusammenarbeiten. Beide Unternehmen haben Anfang Juli eine Absichtserklärung unterzeichnet. Mit der Demontage der ersten Renault-Trucks soll noch im Sommer begonnen werden. Wie Renault mitteilt, kommen bis Herbst 15 Renault-Lkws in fünf Verwertungszentren von Indra an. Insgesamt verfügt das Indra-Netzwerk über 37
Mehr zum Thema
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt
China kontert erneut US-Zölle – Wie geht es weiter?
Chemisches Recycling: Ziel für 2025 bei weitem nicht erreicht
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Koalitionsvertrag: Das ist der Passus zur Kreislaufwirtschaft