PET-Regranulate

kostenpflichtig
Hersteller von PET-Einwegflaschen müssen bis 2025 mindestens 25 Prozent Kunststoffrezyklate einsetzen. Remondis und Morssinkhof Plastics stellen solche Rezyklate her – und wollen sie unter einer gemeinsamen Marke vermarkten.

Remondis und Morssinkhof Plastics planen gemeinsame Vermarktung


Wie Remondis mitteilt, wollen die beiden Unternehmen gemeinsam unter dem Namen MORE PET GmbH lebensmitteltaugliche PET-Regranulate anbieten. Hintergrund ist die Vorgabe aus der EU-Richtlinie zu Einwegplastik, wonach die Hersteller von PET-Einwegflaschen bis 2025 mindestens 25 Prozent Kunststoffrezyklate einsetzen müssen. Bis 2030 soll der Rezyklatanteil auf 30 Prozent erhöht werden. Beide Unternehmen investieren derzeit in neue Aufbereitungskapazitäten. Remondis wird nach eigenen Angabe
Mehr zum Thema
Kreislaufwirtschaft auf dem Marktplatz
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
Ruß und Silica: So will Continental fossile Rohstoffe ersetzen
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Neue Investoren für Batterieproduzenten CustomCells
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl