Zementherstellung

kostenpflichtig
Mit 7,7 Millionen Euro will Baden-Württemberg die Entwicklung von klimafreundlichen Technologien fördern. Eine Million geht dabei an ein Modell-Projekt in der Zementindustrie. Dort soll Kalk durch Reststoffe aus dem Baustoffrecycling ersetzt werden.

Reststoffe statt Kalk


Baden-Württemberg will die Zementindustrie klimafreundlicher machen und zugleich den Einsatz von Reststoffen aus dem Baustoffrecycling voranbringen. Dazu unterstützt die Landesregierung ein Modellprojekt, in dem untersucht wird, wie der Rohstoff Kalk durch bereits weitgehend CO2-freie, zementhaltige Reststoffe aus dem Baustoffrecycling ersetzt werden kann. „Das Verfahren soll im Pilotmaßstab optimiert werden“, erklärt ein Ministeriumssprecher auf Anfrage von 320°. „Das Verfahren
Mehr zum Thema
Kreislaufwirtschaft auf dem Marktplatz
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
So viel kostet der klimagerechte Umbau von Wohngebäuden
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
Ruß und Silica: So will Continental fossile Rohstoffe ersetzen
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen