Umweltfreundliche Polyole

kostenpflichtig
Für CO2 könnte es eine weitere Verwendungsmöglichkeit geben: In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, Polyole herzustellen, die zum Teil auf Kohlenstoffdioxid basieren. Solche Polyole können in Form von Polyurethan-Hartschaum in Dämmstoffen eingesetzt werden.

CO2 als Rohstoff für Hartschaum-Dämmplatten


Nach über drei Jahren gemeinsamer Forschung war es so weit: Der Polymer-Produzent Covestro hat 400 Kilogramm eines CO2-basierten Polyols an seinen Forschungspartner puren ausgeliefert. Bei puren, einem Hersteller von Polyurethan-Hartschaum, wurden die Polyole zu Dämmplatten weiterverarbeitet. „Diese ersten Hartschaumdämmplatten unter Verwendung eines CO2-basierten Hartschaumpolyols sind normkonform und in den wesentlichen technischen Spezifikationen bereits mit dem Marktstandard vergl
Mehr zum Thema
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Source One Plastics investiert in Flakesortierung
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen