Vereinbarung mit Eastman

kostenpflichtig
Der Kosmetikhersteller Estée Lauder will künftig molekular recyceltes Polyester einsetzen, um seine Verpackungen nachhaltiger zu machen. Der Konzern arbeitet dafür mit dem Spezialmaterial-Hersteller Eastman zusammen.

Estée Lauder-Verpackungen mit chemisch recycelten Polyestern


Der Kosmetikhersteller Estée Lauder will seine Verpackungen bis zum Jahr 2025 nachhaltiger gestalten. Die Ziele des Konzerns sehen vor, dass bis dahin 75 bis 100 Prozent der Verpackungen recycelbar, wiederbefüllbar, wiederverwendbar oder recycelt sind. Außerdem will Estée Lauder den Anteil an Post-Consumer-Recyclingmaterial in seinen Verpackungen bis 2025 um bis zu 50 Prozent erhöhen. Einen Teil der Zielvorgaben will der Konzern mit molekular recycelten Polyestern erreichen. Wie Esté
Mehr zum Thema
Kreislaufwirtschaft auf dem Marktplatz
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
Ruß und Silica: So will Continental fossile Rohstoffe ersetzen
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Neue Investoren für Batterieproduzenten CustomCells
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl