Neue Klasse von BMW

kostenpflichtig
Mehr Reichweite und Leistung und zugleich weniger Ladezeit und Kosten: BMW steigt auf eine neue Lithium-Ionen-Zelle im Rundformat um. Auch die Materialzusammensetzung ändert sich.

Runde Batteriezellen: Leistungsfähiger, kostengünstiger und mit mehr Rezyklaten


Tesla hat es vorgemacht, nun folgt auch BMW: Als erster europäischer Autobauer steigen die Münchner von prismatischen, also quadratischen Zellblöcken auf Rundzellen um. Ab 2025 will BMW seine Elektroautos mit den neu entwickelten Batterien im Rundformat bestücken.

Die neuen Zellen sollen in der sechsten Generation der BMW eDrive Technologie zum Einsatz kommen, der sogenannten Neuen Klasse der Elektroautos. Dafür hat BMW nicht nur das Zellformat, sondern auch die Zellchemi



320°/mk

Mehr zum Thema
Kabinett beschließt Batterie-Anpassungsgesetz
MAN startet Serienproduktion von Elektro-Lkw
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
EU-Klimavorgaben für Lkw: Hersteller fordern Politik zum Handeln auf
Brandgefahr durch Batterien: NRW-Minister fordert Pfandsystem
Rücknahme von Altbatterien: Sammelquote bei 53,8 Prozent