Made in Island

kostenpflichtig
Der chinesische Chemiekonzern Henan Shuncheng wird künftig aus dem CO2 der Koksherstellung grünes Methanol herstellen. Es ist angeblich die weltweit größte Anlage dieser Art. Das CO2 wird am Schornstein aufgefangen. Auch in Europa soll eine solche Anlage entstehen.

Aus CO2 wird Methanol: Weltgrößte Anlage geht in Betrieb


In den vergangenen zwei Jahren ist Bewegung in den Markt für grünes Methanol gekommen. Inzwischen sind es nach Angaben des Branchenhandelsverbands Methanol Institute weltweit rund 80 Projekte, die Methanol ohne Kohle oder Erdgas herstellen wollen. Wenn sie alle realisiert werden, wird die Produktionskapazität bis 2027 mehr als 8 Millionen Tonnen an grünem Metha

320°/mk

Mehr zum Thema
Forscher wollen Wasserstoff aus Windkraft erzeugen
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen
Zu hohe Kosten: Kein grünes Methanol aus MVA Zella-Mehlis
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
Hoffnungsträger Ammoniak: Grüner Wasserstoff für alle?
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen
Aurubis automatisiert Probenpräparation
Politik will Biokraftstoffe für die Landwirtschaft steuerlich fördern
Brüssel erlaubt Beihilfen zum Industriestrompreis