Made in Island

kostenpflichtig
Der chinesische Chemiekonzern Henan Shuncheng wird künftig aus dem CO2 der Koksherstellung grünes Methanol herstellen. Es ist angeblich die weltweit größte Anlage dieser Art. Das CO2 wird am Schornstein aufgefangen. Auch in Europa soll eine solche Anlage entstehen.

Aus CO2 wird Methanol: Weltgrößte Anlage geht in Betrieb


In den vergangenen zwei Jahren ist Bewegung in den Markt für grünes Methanol gekommen. Inzwischen sind es nach Angaben des Branchenhandelsverbands Methanol Institute weltweit rund 80 Projekte, die Methanol ohne Kohle oder Erdgas herstellen wollen. Wenn sie alle realisiert werden, wird die Produktionskapazität bis 2027 mehr als 8 Millionen Tonnen an grünem Metha

320°/mk

Mehr zum Thema
Schiffe sollen 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Voith bietet neues Auflösekonzept für Altpapier an
Saarland bringt Antrag für Industriestrompreis in Bundesrat ein
Verbraucherschützer machen Druck auf Bundesregierung
PFAS-Chemikaliengruppe droht Verbot
„Die Behörden wissen es auch nicht“
Super E10 macht Boden gut
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht
Fortum nimmt Batterierecycling-Anlage in Betrieb
Liebherr plant automatisierte Demontage von Batteriepacks
Mehrwegbox für den Briefkasten