Verwertung von Abwasser

kostenpflichtig
Täglich fließt literweise Abwasser von der Toilette über das Klärwerk bis in unsere Flüsse. Manchmal nimmt es aber auch ungewöhnliche Abzweigungen – und landet zum Beispiel im Bierglas. Oder es dient als Energiequelle.

Wenn Toilettenwasser zu Bier wird


In der Regel ruft das Stichwort Abwasser keine positiven Assoziationen hervor: Irgendwo tief unter der Erdoberfläche fließt eine dreckige Brühe durch die Kanalisation. Dass die menschlichen Ausscheidungen auf so einfachem Wege in den Untergrund gelangen können, ist nicht selbstverständlich. Daran erinnert am 19. November der Welttoilettentag der Vereinten Nationen.

Doch abgesehen vom Entsorgungszweck kann der Spülvorgang noch einen weiteren Nutzen stiften. So lässt sich das Abwasser, das etwa beim Klospülen, aber auch b

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Lithiumrückgewinnung ohne vorige Sortierung
Pflicht zu Mehrwegangeboten: Greenpeace startet Meldeportal
Studie: Erdgasleitungen sind für Wasserstoff-Transport geeignet
Der Kreislauf für PU-Matratzen beginnt sich zu schließen
Lithium-Ionen-Batterien: Elektroden jetzt ohne giftige Lösungsmittel
Mit Brauereiabfällen Energie speichern
Kunststoffrecycling: EEW und LyondellBasell wollen kooperieren
Lehm-Pflanzen-Mix als Alternative für Gipskarton
Industrie fordert einheitliches Massenbilanzverfahren
Telekom sammelt Alttextilien
Schiffe sollen 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen
„Vorteil einer Mehrwegverpackung ist nicht belegt“