Wasserbasiertes Verfahren

kostenpflichtig
Forscher haben wasserbasierte Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt, die ohne giftige Lösungsmittel und fluorhaltige Chemikalien auskommen. Tests im Pilotmaßstab zeigen: Die Elektroden sind für Batteriefahrzeuge geeignet.

Lithium-Ionen-Batterien: Elektroden jetzt ohne giftige Lösungsmittel


In Fahrzeugbatterien könnten künftig umweltfreundlichere Elektroden eingesetzt werden. Bislang bestehen Hochleistungs-Lithium-Ionen-Batterien ausnahmslos aus Materialien mit einem großen Nickelanteil in der Kathodenmasse, um die Energiedichte zu erhöhen. In der Herstellung kommen dabei giftige Lösungsmittel und fluorhaltige Chemikalien zum Einsatz.

Doch offenbar geht es auch anders. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemb

320°/re

Mehr zum Thema
Das sind die 30 CO2-intensivsten Industrieanlagen in Deutschland
Umwelthilfe: Sammelquote für Gerätebatterien nur knapp erfüllt
„Chemikalien in Plastik sind eine versteckte Gefahr“
Trend zur E-Mobilität erhöht Brandrisiko in der Schifffahrt
Lärmschutz an der Autobahn: Hanf statt Mineralwolle
Nach Urteil: Erste Städte prüfen Verpackungssteuer
Tool soll Planung klimaverträglicher Gebäude erleichtern
Bundesregierung setzt ersten Rahmen für Wasserstoffnetz
AMG will recycelte Lithiumsalze verwenden