Gesamter Lebenszyklus

kostenpflichtig
Haltbarer, reparierbar und recyclingfähig – das sind die Anforderungen, die die neue Ökodesign-Richtlinie an Produkte stellen wird. Auch digitale Produktpässe werden verpflichtend. Für bestimmte Unternehmen wird es Ausnahmen geben.

EU-Parlament und Rat einigen sich auf neue Ökodesign-Richtlinie


Das Europäische Parlament und der Europäische Rat haben am Montagabend eine vorläufige Einigung über die Überarbeitung des EU-Rahmens für das Ökodesign nachhaltiger Produkte erzielt. Die neue Richtlinie soll verschiedene Aspekte von Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus verbessern. Das Ziel: Produkte sollen haltbarer und zuverlässiger werden, ihre Wiederverwendung, Aufrüs

320°/re

Mehr zum Thema
Kreislaufwirtschaft auf dem Marktplatz
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
Ruß und Silica: So will Continental fossile Rohstoffe ersetzen
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl