Alternative Kraftstoffe

kostenpflichtig
Grünes Ammoniak kann das, was Wasserstoff auch kann – teilweise sogar besser. Insbesondere in der Schifffahrt könnte es seine Vorteile ausspielen. Doch eignet sich Ammoniak wirklich als Schiffstreibstoff?

Schiffskraftstoff: „Grünes Ammoniak ist nicht grün genug“


LNG? Biogas? Methanol? Oder doch Wasserstoff? In der Schifffahrt gibt es viele Ansätze für klimaneutrale Kraftstoffe. Auch grünes Ammoniak ist immer wieder im Gespräch. Manche Experten gehen sogar davon aus, dass in 30 Jahren jedes vierte Schiff mit Ammoniak fahren wird.

Ammoniak verbrennt zu Stickstoff und Wasser und ist selbst kein Treibhausgas. Ammoniak, das aus grünem Wasserstoff synthetisiert wird, ist daher klimaneutral – so wie grüner Wasserstoff auch. Im Vergleich zu Wasserstoff hat Ammoniak aber eine Reihe von Vorteilen.

Energieeffizienter und sicherer

So hat die Grundchemikalie eine höhere Energiedichte als reiner Wasserstoff und lässt sich da

320°/mk

Mehr zum Thema
So viel kostet der klimagerechte Umbau von Wohngebäuden
Forscher wollen Wasserstoff aus Windkraft erzeugen
Bundesregierung will gegen „Greenwashing“ vorgehen
Zu hohe Kosten: Kein grünes Methanol aus MVA Zella-Mehlis
Politik will Biokraftstoffe für die Landwirtschaft steuerlich fördern
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
Hoffnungsträger Ammoniak: Grüner Wasserstoff für alle?