Lebensmittelverpackungen

Die Wassermarke Evian will in Zukunft nur noch Flaschen aus 100 Prozent recyceltem Plastik einsetzen. Dafür investiert die Danone-Tochter in eine Technologie, die Plastik unbegrenzt oft wiederverwendbar macht.

Evian setzt zu 100 Prozent auf Recyclate


Die Danone-Tochter Evian hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 ausschließlich recyceltes PET für ihre Wasserflaschen zu verwenden. Dafür investiert die Marke unter anderem in den Depolymerisationsprozess von Loop Industries. Der Technikanbieter hat einen neuen Prozess entwickelt, mit dem Verpackungen von Lebensmitteln beliebig oft recycelt werden können.

Bei dem Verfahren handelt es sich um ein chemisches Recyclingverfahren, für das Loop Industries eine eigene, patentierte Rezeptur entwickelt hat. Mit diesem Verfahren soll es möglich sein, jede Form von PET-Kunststoffen, seien es gefärbte oder opake Flaschen, sei es Funktionskleidung oder Verpackungsmaterialien, unbegrenzt wiederzuverwenden – ohne Qualitätsverlust.

Null-Energie-Verfahren zur vollständigen Depolymerisation

Durch die Technologie wird der PET-Abfall in seine Grundbausteine zerlegt – und zwar ohne Energie in Form von Hitze oder Druck, wie das Unternehmen betont. Die gewonnenen Monomere werden separiert und gereinigt, jegliche Farbe, Additive, organische oder unorganische Unreinheiten entfernt. Am Ende werden reine Terephthalsäure (PTA) und Monoethylenglykol (MEG) extrahiert.

Diese Grundchemikalien werden anschließend zu PET-Kunststoff repolymerisiert. Das Loop-Industries-PET sei von höchster Reinheit und entspreche zugelassener Neuware für Lebensmittelverpackungen.

Mehr zum Thema
Neue Anlage für grünes Methanol aus Abwasser
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus
Polyethylen-Verpackung aus 85 Prozent Rezyklat
Verwertung von Gießereistäuben kommt voran
Neue Verpackungslinie bei Jokey setzt auf recyceltes PET