Verpackungen

kostenpflichtig
Der Elektronikkonzern Samsung will auf Kunststoff-Verpackungen weitgehend verzichten. Stattdessen sollen recycelte Materialien verwendet werden. Eine neu gebildete Task Force wird sich um den Einkauf kümmern.

Samsung will Recycling-Material einsetzen


Samsung will bei der Verpackung seiner Geräte künftig weitgehend auf Plastik verzichten. Wie der Elektronikkonzern am Montag mitteilte, sollen vom ersten Halbjahr 2019 an die Plastikverpackungen durch recyceltes Material oder Papier ersetzt werden. Eine neu gebildete Task Force werde sich um Design und Entwicklung sowie Einkauf, Marketing und die Qualitätskontrolle von neuen Verpackungsideen kümmern, wie es heißt. Beim Einsatz von Papier will das Unternehmen zudem ausschließlich Mate
Mehr zum Thema
Entsorgung von K+S-Abwässern bleibt ein Problem
Recyclinglösung für Papiermaschinenbespannungen
Erster Spraydosendeckel aus Karton und Papier
Joint Venture will Rohstoffversorgung für chemisches Recycling sichern
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Polyethylen-Verpackung aus 85 Prozent Rezyklat
Preisanstieg bei Kaufhausaltpapier