Thermische Verwertung

kostenpflichtig
Am Industriestandort Jänschwalde in Brandenburg laufen Planungen für ein Ersatzbrennstoff-Kraftwerk. Die Unterlagen für das Genehmigungsverfahren werden derzeit vorbereitet. 50 Arbeitsplätze sollen dort entstehen.

EBS-Kraftwerk in Jänschwalde geplant


Der Braunkohlekonzern Leag plant den Bau eines Ersatzbrennstoff-Kraftwerks am Industriestandort Jänschwalde. 50 neue Arbeitsplätze sollen dort entstehen, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Derzeit würden die Unterlagen für das Genehmigungsverfahren vorbereitet, das bis zum Jahr 2021 abgeschlossen sein soll. Drei Jahre später könnte das EBS-Kraftwerk dann in Betrieb gehen. In der Anlage sollen aufbereitete, nicht-recycelbare Abfälle thermisch verwertet werden, erklärt Leag.
Mehr zum Thema
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
EEW und Tricera energy bauen Batteriespeicher
Recycling von Tennisbällen: Decathlon kooperiert mit Start-up
Großbrand in Pariser Recyclingfirma