Sammlung und Verwertung

kostenpflichtig
Erst im Juli vergangenen Jahres hatte die Bremer Stadtreinigung einen privaten Partner mit der Sammlung und Verwertung von Alttextilien beauftragt. Doch jetzt ist bereits Schluss. Die Stadtreinigung hat den Vertrag gekündigt und will die Sammlung und Verwertung neu organisieren.

Bremer Stadtreinigung sucht neuen Alttextil-Partner


Übervolle Alttextilbehälter und Ablagerungen von Textilien an den Containerplätzen und Recycling-Stationen seien der Grund gewesen, den Vertrag mit dem privaten Alttextilsammler BreEnt GmbH, zu kündigen, teilt die Stadtreinigung mit. Trotz laufender Gespräche zwischen beiden Vertragspartnern habe sich die Gesamtsituation nicht verbessert. In Bremen werden auf 275 Containerplätzen und 16 Recycling-Stationen etwa 2.500 Tonnen Alttextilien und Schuhe pro Jahr gesammelt. Ab 1.7.2018 wurd
Mehr zum Thema
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
VKU: „Markt für gebrauchte Kleidung steckt in einer tiefen Krise“
Ecobat plant Verkauf französischer Recyclingwerke an Campine
Deckungslücke wächst: Wer versichert noch die Abfallwirtschaft?