Testbesuche

kostenpflichtig
Seit drei Jahren ist der Handel verpflichtet, Elektroaltgeräte zurückzunehmen. Doch noch immer verstoßen viele Händler gegen die gesetzlichen Rücknahme- und Informationspflichten. Das zeigen neue Testbesuche der Deutschen Umwelthilfe.

DUH: Viele Händler unterlaufen Rücknahmepflicht für E-Schrott


Seit dem 24. Juli 2016 müssen Unternehmen Elektroaltgeräte kostenfrei zurücknehmen und Verbraucher über deren Rückgabemöglichkeiten informieren. Das schreibt das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) vor. Demnach können Verbraucher alte Elektrogeräte bis 25 cm kostenlos bei Händlern zurückgeben, die Elektrogeräte auf einer Fläche von mindestens 400 Quadratmetern verkaufen. Die kostenlose Rückgabe von Altgeräten größer als 25 cm ist beim Kauf eines ähnlichen Neuger
Mehr zum Thema
Immer mehr Städte wollen Take-away-Verpackungen besteuern
Lange Haftstrafen wegen manipulierter Schrottlieferungen
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Große Sorge um Standorte des Chemiekonzerns Dow
Habeck senkt Konjunkturprognose – Drittes Jahr in Folge kein Wachstum
EU-Abfallexporte sinken, Importe steigen deutlich
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Kritische Rohstoffe: Ukraine könnte Europas Rohstofflieferant werden
Bundesregierung will Konjunkturprognose erneut senken
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt