Weltweiter Überblick

kostenpflichtig
Viele Hersteller und Verarbeiter wollen mehr Kunststoffrezyklate einsetzen, finden aber nur schwer geeignetes Material. Eine neue Datenbank soll Abhilfe schaffen – sie enthält Informationen zu Recyclingunternehmen und Produktionskapazitäten auf der ganzen Welt.

Neue Datenbank für Kunststoff­rezyklate


Geeignete Rezyklate zu finden ist für viele Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie offenbar nicht einfach. „Die Nachfrage übersteigt derzeit das Angebot, insbesondere bei Kunststoffen für Lebensmittelverpackungen“, erklärt der Londoner Preis-Informationsdienst ICIS. In einem wachsenden, aber undurchsichtigen und wettbewerbsintensiven Umfeld sei die Beschaffung zunehmend schwierig. ICIS hat deshalb einen sogenannten
Mehr zum Thema
Ein Aufschwung auf tönernen Füßen
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Lithium für Elektroautos könnte knapp werden
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Knauf investiert in Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle
Chemisches Recycling: GreenDot und Agilyx wollen kooperieren
Rücknahme von Altbatterien: Sammelquote bei 53,8 Prozent