Neue Vereinigung

kostenpflichtig
Verschiedene Industrieunternehmen wollen gemeinsam die Recyclingfähigkeit von Selbstklebeetiketten verbessern. Ihr Ziel sind einheitliche Lösungen für regional unterschiedliche Märkte. Dabei geht es um technische Fragen, aber auch um Recycling-Netzwerke.

Selbstklebeetiketten sollen recycling­fähig werden


Die Zusammenarbeit der Unternehmen soll unter dem Dach der neu gegründeten Vereinigung CELAB (consortium toward Circular Economy for Labels) erfolgen. Dem Verband gehören Firmen wie Henkel, BASF, UPM-Spezialpapiere, Evonik und Mondi an. Ihr erklärtes Ziel ist es, die Nachhaltigkeit von Selbstklebeetiketten zu verbessern, indem alle Komponenten der Etiketten recyclingfähig werden. „Wir haben eine Vereinigung zur En
Mehr zum Thema
Neue Studie: So viel Abfall produzieren Krankenhäuser in Deutschland
Agilyx steigt bei Green Dot ein
Deutschland produziert so wenig Verpackungsmüll wie 2009
Kreislaufwirtschaft auf dem Marktplatz
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
Ruß und Silica: So will Continental fossile Rohstoffe ersetzen
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden