VDI-Angebot

Wer macht was, wenn es um Sekundärrohstoffe geht? Auskunft gibt eine neue Materialdatenbank. Dort kann man zu Materialien und passenden Händlern recherchieren.

Materialdatenbank für Sekundärrohstoffe


Die Materialdatenbank umfasst Nebenprodukte und Sekundärrohstoffe und soll insbesondere Unternehmen unterstützen, die bisher wenig Erfahrung mit der Verwertung beziehungsweise Veräußerung von in der Produktion anfallenden Wertstoffen haben. Dazu gibt es in der Datenbank verschiedene Kategorien für Materialien. Zu jedem Eintrag gibt es eine kurze Beschreibung sowie Angaben zu der Geometrie und den Einsatzmöglichkeiten des Wertstoffs.

Außerdem sind jeweils passende Händler zu den Wertstoffen verlinkt. Im Bereich „Beispiele aus der Praxis“ wird aufgezeigt, wie andere Unternehmen bereits erfolgreich Nebenprodukte und Sekundärrohstoffe einsetzen. Die gute Nachricht für alle Interessierten: Die Datenbank ist ein kostenfreies Angebot des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE).

Entstanden ist die Materialdatenbank im Auftrag des Bundesumweltministeriums entstanden. Wie es heißt, wird die Datenbank regelmäßig aktualisiert und erweitert.

320°/re

Mehr zum Thema
171 Start-ups für die Circular Economy
„Wir bemerken einen Umschwung in der Branche“
Lithiumrückgewinnung ohne vorige Sortierung
Pflicht zu Mehrwegangeboten: Greenpeace startet Meldeportal
Der Kreislauf für PU-Matratzen beginnt sich zu schließen
Mit Brauereiabfällen Energie speichern
Kunststoffrecycling: EEW und LyondellBasell wollen kooperieren
Lehm-Pflanzen-Mix als Alternative für Gipskarton
Industrie fordert einheitliches Massenbilanz­verfahren
Telekom sammelt Alttextilien
„Vorteil einer Mehrwegverpackung ist nicht belegt“
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen