Zirkuläre Einrichtung

kostenpflichtig
Vepa will ab 2025 seine Büromöbel abfallfrei produzieren. Der Möbelhersteller lässt dazu alle Produktionsreste recyceln. Auch in der Produktion setzt Vepa verstärkt auf Recyclingmaterialien – dazu zählen chirurgische Abfälle, aber auch PET-Flaschen und Hanf.

Auf dem Weg zur abfalllosen Möbelfabrik


Möbel mieten statt kaufen: Die Shared Economy setzt sich zusehends auch beim Thema Einrichtung durch. Mehrere Anbieter haben vom Bett bis zur Kompletteinrichtung alles, was er für das Wohnen auf Zeit braucht. Nur im Bürobereich scheint sich das Sharing-Modell noch nicht durchzusetzen.

Die Niederlande sind da offenbar weiter. „Generell lässt sich sagen, dass zirkuläre Möbelproduktion und somit auch das zirkuläre Einrichten von Büros derzeit in Deutschland noch in den

320°/mk

Mehr zum Thema
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Source One Plastics investiert in Flakesortierung
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen
Elektroaltgeräte-Rücknahme im Handel: „Ein Armutszeugnis“