Textilrecycling

kostenpflichtig
Ausgemusterte Berufskleidung hat DBL bislang größtenteils verbrannt. Jetzt gibt es eine bessere Alternative: Das Material wird zum Textilrecycler Soex geliefert. Dort wird es für die Garnherstellung verwendet. Was dafür nicht geeignet ist, wird zu Reißfasern verwertet.

Soex recycelt Berufskleidung von DBL


Dass Berufskleidung oftmals verbrannt wird, muss nicht nur mit der schlechten Recyclingfähigkeit zusammenhängen. Auch Sicherheitsaspekte können eine Rolle spielen. „Gerät individualisierte Berufskleidung mit Firmenemblem, Namensschildern oder Patchzeichen in falsche Hände, könnten sich Unbefugte als Mitarbei

320°/re

Mehr zum Thema
Kunststoffrecycling: „Der Markt steckt in einer tiefen Krise“
Neue Recyclingmaschine für PET-Fasern
Flaschen-Neuheit: Leichter, stabiler und weniger CO2
Circular Fashion: „Das Ergebnis ist ernüchternd“
Roland Berger kündigt globalen Standard für Abfallrecycling an
EU-Kommission reagiert auf Befürchtungen von Brauereien
Elektromobilität: Wie sich der Metallgehalt in Autos ändert
Deutsche Bank steuert um: Bezahlkarten aus recyceltem Plastik