Circular Economy

kostenpflichtig
Bislang gibt es nur wenige Geschäftsmodelle für zirkuläre Textilien. Meist sind es kleine Modelabels. Doch auch die Großen bewegen sich. Puma ist einer von Ihnen. Ein Überblick über die Maßnahmen, die der Sportartikelhersteller bislang ergriffen hat.

Was Puma tut, um mehr Kreislaufwirtschaft zu erreichen


Dass die Textilwirtschaft noch weit weg ist von einer Kreislaufwirtschaft, räumt auch Puma ein: „Wir sind uns bewusst, dass das derzeit in unserer Branche angewandte lineare Geschäftsmodell weit vom Idealkonzept einer Kreislaufwirtschaft entfernt ist“, heißt es im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht. Doch in die Textilbranche ist Bewegung gekommen, die Zahl der Projekte, die auf den Ausbau der Kreislaufwirtschaft zielen, nimmt zu.

Einer der Großen in der Branche ist Puma. Der Konzern ist die Nummer drei unter den Sportartikelherstellern weltweit. In den vergangenen Jahren hat Puma einige Kreislaufwirtschaftsprojekte initiiert. Der Umstieg auf ein stärker kreislauforientiertes Geschäftsmodell sei eine der Prioritäten

320°/re

Mehr zum Thema
Betonherstellung: So soll der CO2-Ausstoß auf netto Null reduziert werden
EU-Parlament stimmt Verpackungsverordnung zu
Kunststoffrecycling: Covestro plant Zusammenarbeit mit Automobilindustrie
Pyrum erhält Nachhaltigkeitszertifizierung
Remanufacturing: Smarte Roboter sorgen für Inspektion und Demontage
Strabag erweitert Portfolio um ökologische Dämmstoffe
Alpina führt digitalen Produktpass ein
Schott will den Kreislauf weiter schließen
100 Prozent recycelte Edelmetalle: Umicore führt „Nexyclus“ ein
Neste testet Pyrolyseöl aus Altreifen
Mehr Rezyklate, weniger Plastik: Was Apple bislang erreicht hat
Herstellerverant-wortung: Reconomy mit neuem Service für Textilien