Recyclingsysteme

kostenpflichtig
Windelrecycling fristet ein Nischendasein. Dabei bestehen die Windeln aus wichtigen Wertstoffen. In Deutschland wird dieses Potenzial kaum genutzt. Andere Länder sind da weiter.

Wie Windelrecycling funktionieren kann


Eine Million Wegwerfwindeln landen pro Tag in Deutschland im Restmüll. Hinzu kommen noch große Mengen an Inkontinenzeinlagen, etwa aus Pflegeheimen. Das alles wird verbrannt, mit der Folge, dass jede Menge superabsorbierende Polymere, Kunststoffe und Zellulose verloren gehen. Um diese Wertstoffe stofflich recyceln zu können, bräuchte es zunächst einmal eine flächendeckende Getrenntsammlung. D

320°/mk

Mehr zum Thema
Wissenschaftler wollen Plastikmüll auf Weltmeeren mit KI erfassen
Kunststoffrecycling: „Der Markt steckt in einer tiefen Krise“
Neue Recyclingmaschine für PET-Fasern
„Chemikalien in Plastik sind eine versteckte Gefahr“
Flaschen-Neuheit: Leichter, stabiler und weniger CO2
Circular Fashion: „Das Ergebnis ist ernüchternd“
Roland Berger kündigt globalen Standard für Abfallrecycling an
EU-Kommission reagiert auf Befürchtungen von Brauereien