Rücknahmepflicht

kostenpflichtig
Es sollte alles viel besser werden, doch bewahrheitet hat es sich nicht: Die Rückgabe von alten Elektrokleingeräten in Supermärkten erfolgt nur dürftig, wie Testbesuche und Umfragen ergeben haben. Die Deutsche Umwelthilfe fordert Konsequenzen.

E-Schrott-Rücknahme in Supermärkten: „Es ist ein Armutszeugnis“


Seit dem 1. Juli vergangenen Jahres können Verbraucherinnen und Verbraucher alte Elektro-Kleingeräte auch in den meisten Supermärkten und Discounter-Filialen zurückgegeben. Doch auch ein Jahr danach wird von dieser Möglichkeit nur selten Gebrauch gemacht, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter den gro

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Illegale Entsorgung: Berlin erhöht Bußgelder drastisch
Das Wichtigste zum geplanten Sondervermögen
Pharmaunternehmen klagen gegen Abwasserrichtlinie