Kooperation

kostenpflichtig
Die Firmen Saubermacher, Saint-Gobain und Porr haben sich zusammengetan, um gemeinsam eine Recyclinganlage für Gips zu errichten. Es wäre die erste in Österreich. In Deutschland ist man schon weiter – aber auch das reicht nicht aus.

Erste Gipsrecycling-Anlage in Österreich


Gips ist in Deutschland ein beliebter Baustoff. Der jährliche Verbrauch lag in den letzten Jahren bei rund 10 Millionen Tonnen, die unter anderem für Gipskartonplatten im Innenausbau verwendet wurden. Etwa 40 Prozent des eingesetzten Materials war Naturgips, gut 60 Prozent entfielen auf REA-Gips, der als Nebenprodukt bei der Rauchgasentschwefelung in Kohlekraftwerken anfällt.

In Zukunft jedoch wird die Quelle für REA-Gips versiegen – zumindest dann, wenn die EU-Kommission den Green Deal wie geplant ums

320°/re

Mehr zum Thema
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl
Wie Zuckerrüben Einwegplastik ersetzen sollen
Wenn aus Holzfasern ein Hightech-Schaum wird
PreZero und Deutsche Fußball Liga kooperieren
Kabinett will Rückgabe von Elektroaltgeräten vereinfachen
Wie die KI den Zustand alter Haushaltsgeräte bewertet
EU-Taxonomie: So wird das Recycling jetzt nachweisbar
Source One Plastics investiert in Flakesortierung
Klebverbindungen, die sich auf Kommando lösen
Elektroaltgeräte-Rücknahme im Handel: „Ein Armutszeugnis“