Secondhand-Ware

kostenpflichtig
Gebrauchte Kleidung, Elektronikgeräte und Möbel: Rund drei Millionen Tonnen Produkte wurden 2021 in Deutschland wiederverwendet. Mengenmäßig steht jedoch eine ganz andere Produktgruppe an erster Stelle.

„Konsum von gebrauchten Produkten ist Megatrend“


In Deutschland haben 2021 fast 70 Prozent der Bürgerinnen und Bürger gebrauchte Produkte erhalten, gekauft, getauscht oder geschenkt bekommen. Das entspricht rund drei Millionen Tonnen Waren, die als Gebrauchtwaren ein zweites Leben erhalten haben. Pro Person sind das durchschnittlich 36 Kilogr

320°/re

Mehr zum Thema
Bündnis in Rheinland-Pfalz will Kreislaufwirtschaft am Bau ankurbeln
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Was sich FEAD für die europäische Kreislaufwirtschaft wünscht
Textilrecycling: So macht es die Schweiz
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Studie: Ohne Biomasse wird die Energiewende deutlich teurer
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Wie eine Kreislaufwirtschaft für landwirtschaftliche Reststoffe entstehen kann
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Textilrecycling: „Es droht der textile Kollaps“
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt