Biokraftstoff

kostenpflichtig
Ein Berliner Unternehmen verspricht, CO2-negativen Kraftstoff für den Transportsektor herzustellen. Davon sollen auch die Landwirte profitieren.

Erstes Werk für CO2-negativen Kraftstoff geplant


Die Carbon Farm in Germany GmbH (CFG), ein in Berlin ansässiges Unternehmen, hat einen innovativen Biokraftstoff namens „BeyondZero“ entwickelt. Dieser Kraftstoff ist besonders, da er nach Unternehmensangaben mehr Kohlendioxid (CO2) bindet, als bei seiner Herstellung freigesetzt wird, und somit CO2-negativ ist.

Bei der Herstellung des Kraftstoffs setzt CFG auf eine Kombination aus Vergärung, Carbon Capture and Storage und der Umwand

320°/hk

Mehr zum Thema
Škoda prüft Wiederverwendung statt Recycling
Gebäudefassade aus recycelten Fliesen
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Aus für Batterierecyclinganlage in Gera
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Pilotanlage für eMethan aus Bioabfall
Kreislaufwirtschaft für Batterien: Nissan und Stena Recycling kooperieren
Vianode bringt recyceltes Graphitmaterial auf den Markt
Gericht: Permanenttragetaschen sind lizenzpflichtige Verpackungen
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Neues Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Akkus