„Intrinsischer“ Flammschutz

kostenpflichtig
Gewerbliche Bodenbeläge müssen viel aushalten: Zum einen werden sie oft stark beansprucht, zum anderen müssen sie einen hohen Brandschutz aufweisen. Nur recycelbar sind sie dann meist nicht. Ein neu entwickelter Bodenbelag soll das ändern.

Neuer textiler Bodenbelag: Hoher Flammschutz – und recycelbar


Gewerbliche Bodenbeläge sind in der Regel für eine hohe Beanspruchung und leichte Pflege konzipiert. Sie bestehen aus Materialien wie PVC, Linoleum oder Vinyl, die je nach Intensität der Beanspruchung ausgewählt werden. Aber auch das Brandverhalten spielt eine wichtige Rolle. Textile Bodenbeläge mit Flammschutzmitteln beispielsweise verringern die Brandgefahr.

Das Problem dabei: Solche Materialien lassen sich nur schwer recyceln, da derartige Bodenbeläge aus mehreren miteinander verbundenen Schichten bestehen. Und auch die etablierten Flammschutzmittel sind ökologisch problematisch. Die Deutsc

320°/re

Mehr zum Thema
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Knauf investiert in Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle
Chemisches Recycling: GreenDot und Agilyx wollen kooperieren
Kreislaufwirtschaft: Schneider kündigt Sofortprogramm an
Plastic Credits – ein trügerisches Versprechen?
EU-Verpackungsverordnung: Neue Plattform verspricht Unterstützung