Meeresmakroalgen

kostenpflichtig
Algen kommen in der Nordsee in riesigen Mengen vor. Verwertet werden sie aber kaum. Dabei enthalten sie wertvolle Inhaltsstoffe. Ein neues Projekt will nun eine abfallfreie Wertschöpfungskette schaffen.

Algen: Riesiges Aufkommen – kaum Verwertung


Meeresmakroalgen, auch als Großalgen bekannt, sind Algenarten, die mit bloßem Auge erkennbar sind. Ihre Länge kann von wenigen Millimetern bis zu 60 Metern reichen. Die meisten Großalgen leben im Meer, wie beispielsweise Grünalgen, Braunalgen und Rotalgen.

Dort spielen sie eine wichtige Rolle. Sie bieten ideale Laichplätze für Fische und bilden einen wichtigen Lebensraum

320°/hk

Mehr zum Thema
Neue Verpackung IQPAK: Eine Alternative für Einweg und Mehrweg?
Neue Studie: So viel Abfall produzieren Krankenhäuser in Deutschland
Agilyx steigt bei Green Dot ein
Deutschland produziert so wenig Verpackungsmüll wie 2009
Kreislaufwirtschaft auf dem Marktplatz
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
Ruß und Silica: So will Continental fossile Rohstoffe ersetzen