Abnahmevereinbarung

kostenpflichtig
Der britische Recycler Mura Technology hat einen weiteren Abnehmer für seine chemisch recycelten Kunststoffe gefunden. Der finnische Konzern Neste wird die Rohstoffe künftig nutzen. Noch in diesem Jahr soll es losgehen.

Mura liefert chemisch recycelte Kunststoffe an Neste


Mitte dieses Jahres soll es so weit sein: Dann will der britische Recycler Mura Technology in Teesside (Nordostengland) seine erste Anlage zum chemischen Recycling von Kunststoffen kommerziell in Betrieb nehmen. Die Anlage hat zunächst eine Kapazität von 20.000 Tonnen pro Jahr und soll schrittweise auf 80.000 Ton

320°/re

Mehr zum Thema
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Lithium für Elektroautos könnte knapp werden
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein
Batteriespeicher aus Autoakkus: Voltfang sichert sich 15 Millionen Euro
Pommesgabel als Vorreiter: Plastikfreie Alternative für Festivalgastronomie
Wie Haferschalen eine Mühle mit Energie versorgen
Wo einst Kohle war, soll die Kreislaufwirtschaft erblühen
Knauf investiert in Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle
Chemisches Recycling: GreenDot und Agilyx wollen kooperieren
Ein Meer aus Müll: Unterwegs am „dreckigsten Fluss der Welt“
Kreislaufwirtschaft: Schneider kündigt Sofortprogramm an