Verlust von Mikrofasern

Nach der Auftaktniederlage gegen Japan droht jetzt auch noch eine Diskussion um die WM-Trikots der Fußball-Nationalmannschaft. Offenbar ist der Mikrofaserabrieb beträchtlich. Die Trikots bestehen zum Teil aus recyceltem Ozeanplastik.

Deutsches WM-Trikot: „Das ist wirklich beeindruckend schlecht“


Das Trikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Katar ist nach Recherchen der Wochenzeitung «Die Zeit» und des Medien-Startups «Flip» offenbar nicht so nachhaltig wie vom Hersteller Adidas angegeben. Die Umweltschutz-Organisation Parley for the Oceans stellt deshalb sogar ihre Zusammenarbeit mit dem Konzern infrage.

Beide Medien hatten zuvor Lieferketten des Materials recherchiert und Wissenschaftler der Universität Hamburg mit einer Untersuchung der Trikots beauftragt. Das Ergebnis: Bei den ersten fünf Waschgängen verliere der schwarz-weiße Dress im Schnitt 68.000 Mikroplastikfasern.

„Das ist wirklich beeindruckend schlecht“, zitierte die «Zeit» die Leiterin der Forschungsgruppe Mikroplastik an der Uni Hamburg, Elke Fischer. «Diese Fasern landen mit dem Abwasser aus unseren Waschmaschinen in den Kläranlagen, die nicht in der Lage sind, das alles herauszufiltern. Damit geht es über die Flüsse direkt in unsere Meere.»

Trikots aus recyceltem Plastikmüll

Adidas nutzt bei der Produktion von Trikots und anderen Sportartikeln recycelten Plastikmüll. „Als Teil unserer Nachhaltigkeitsbemühungen arbeiten wir intensiv daran, Mikrofaserabrieb zu vermeiden“, sagte ein Adidas-Sprecher am Mittwoch.

Dabei kooperiert das Unternehmen auch mit Parley for the Oceans und verkauft das Trikot der deutschen Nationalmannschaft mit dem Hinweis: „Dieses Kleidungsstück wurde mit einem Garn hergestellt, das aus 50 % Parley Ocean Plastic besteht – recyceltem Plastikmüll, der auf abgelegenen Inseln, an Stränden und in Küstenregionen gesammelt wird, um unsere Meere nicht zu verschmutzen.“

Der Plastikmüll, der für das deutsche Trikot benutzt wird, stammt aus Thailand. Dem Bericht zufolge sei Parley for the Oceans in diesem Land gar nicht tätig. Ein Adidas-Sprecher erklärt auf Anfrage dazu: „Herkunftsländer des in Parley Ocean Plastic verarbeiteten Plastikmülls sind aktuell die Dominikanische Republik, die Malediven, die Philippinen und Thailand. Die konkrete Zusammensetzung variiert produktionsbedingt.“

320°/dpa

Mehr zum Thema
Betonherstellung: So soll der CO2-Ausstoß auf netto Null reduziert werden
EU-Parlament stimmt Verpackungsverordnung zu
Freiburg bereitet Einführung einer Verpackungssteuer vor
Kunststoffrecycling: Covestro plant Zusammenarbeit mit Automobilindustrie
Pyrum erhält Nachhaltigkeitszertifizierung
EU-Parlament stimmt Ökodesign-Verordnung zu
Strabag erweitert Portfolio um ökologische Dämmstoffe
Alpina führt digitalen Produktpass ein
Neue Kennzeichnung für CO2-armen Stahl
„CO2 wird künftig ein knappes Gut sein“
Was versteht man unter „klimaneutral“?
Herstellerverant-wortung: Reconomy mit neuem Service für Textilien