Neues Schwesterunternehmen

Die auf Kunststoffrecycling spezialisierte österreichische Erema-Gruppe hat eine neue Firma für die Aufbereitung von Produktionsabfällen gegründet. Das Ziel ist die Weiterentwicklung der Shredder-Extruder-Technologie.

Pure Loop ergänzt Erema Gruppe


Wie die Erema-Gruppe mitteilt, ist die Pure Loop GmbH ausschließlich auf das Recycling von sauberen Produktionsabfällen mittels Schredder-Extruder-Technologie spezialisiert. Strategisch verfolge Pure Loop die klare Marktpositionierung und Weiterentwicklung der Shredder-Extruder-Technologie, heißt es seitens der Gruppe.

Die Shredder-Extruder-Technologie wird für das Regranulieren von Produktionsabfällen in unterschiedlichen Formen wie etwa Folien, Bändchen, Fasern, Vliese, Gewebe, Hohlkörper, soliden Kunststoffteilen eingesetzt. Basierend auf dieser Schredder-Extruder-Technologie werden die Anlagensysteme von Pure Loop ab sofort unter dem Markennamen „ISEC“ (Integrated Shredder Extruder Combination) angeboten.

Als Geschäftsführer von Pure Loop wurde Manfred Dobersberger bestellt. Dobersbeger ist Mitbegründer des Recyclingmaschinen-Herstellers NGR GmbH und war bis 2005 dessen Miteigentümer. Er wird sich um die technische Weiterentwicklung und die Vermarktung der neuen Produktlinie ISEC kümmern.

Die Erema-Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2013/14 rund 115 Millionen Euro Umsatz. Die Gruppe beschäftigt weltweit 450 Mitarbeiter und hat insgesamt 50 Vertretungen auf allen fünf Kontinenten. In der USA und China ist sie mit eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften tätig.

Mehr zum Thema
Neue Recyclinganlage für Solarmodule in Magdeburg
Premiere: Erster wiederaufbereiteter LED-Scheinwerfer Europas
Mikroplastik in Meeren könnte sich bis 2060 vervielfachen
Chemisches Recycling: Enespa plant Anlage in den USA
Recycelte Polycarbonate: Covestro verwertet Autoscheinwerfer
Kunststoffrecycling: Nur 9,5 Prozent des weltweiten Plastiks werden recycelt