Maschinenhersteller

Der bayerische Maschinenbauer Ettlinger Kunststoffmaschinen gehört ab sofort zum Schweizer Unternehmen Maag Pump & Filtration Systems. Beide Markennamen bleiben bestehen. Die Beteiligten kündigen Innovationen und neue Prozesse im Polymer-, Compounding- und Recyclingmarkt an.

Maag übernimmt Ettlinger


Die Verantwortlichen von Ettlinger Kunststoffmaschinen haben heute die Übernahme durch den schweizerischen Hersteller Maag bekannt gegeben. Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Königsbrunn verspricht sich dadurch einen besseren Zugang zum Weltmarkt. Beide Unternehmen werden auf dem Markt weiter mit ihren bestehenden Markennamen auftreten. An der Spitze der Gruppe soll Maags Präsident Ueli Thuerig stehen.

„Die weltweite Präsenz von Maag wird uns neue Märkte eröffnen, in denen wir heute noch nicht aktiv sind, und wird uns ermöglichen, unsere bestehenden Kunden vor Ort besser und schneller zu bedienen“, erklärt Volker Neuber, Geschäftsführer von Ettlinger. Zudem wolle man verstärkt mit Innovationen und neuen Prozessen im Polymer-, Compounding- und Recyclingmarkt auftreten.

Ettlinger Kunststoffmaschinen wurde 1983 gegründet und ist weltweit aktiv. Kernkompetenz ist die Entwicklung und Fertigung von Hochleistungsschmelzefiltern und Spritzgießmaschinen für Sonderlösungen. Im Bereich der Schmelzefiltrierung würden zudem kontinuierlich arbeitende Systeme für leicht bis besonders stark verunreinigte Kunststoffe hergestellt.

Maag Pump & Filtration Systems ist eine Marke von der Maag-Gruppe. Sie bezeichnet sich selbst als weltweit führenden Hersteller von Zahnradpumpen, Granuliersystemen und Filtrationssystemen für anspruchsvolle Anwendungen in der Kunststoff-, Chemie- und Petrochemiebranche. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in der Schweiz, Deutschland, Italien, den USA und China sowie über zusätzliche Vertriebsniederlassungen in Frankreich, Singapur, Taiwan, Malaysia, Indien, Thailand und Brasilien. Maag selbst ist ein Segment des US-amerikanischen Industriekonglomerats Dover Corporation.

 

© 320°/bs | 09.01.2018
Mehr zum Thema
Sieben Projekte, um Kunststoffe nachhaltiger zu machen
Chemisches Recycling: OMV nimmt ReOil-Anlage in Betrieb
Evonik stellt Co-Bindemittel für das Deinking von Kunststoffabfällen vor
Kunststoffrecycling in Europa: Immer mehr Werksschließungen
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage eröffnet
Polyethylen-Verpackung aus 85 Prozent Rezyklat
Neue Verpackungslinie bei Jokey setzt auf recyceltes PET
Chemisches Recycling: Investoren setzen auf neues Verfahren