Öffentliche Beschaffung
kostenpflichtigDer Berliner Umweltsenat möchte bei öffentlichen Neubauten den maximalen Anteil von Sekundärbaustoffen verbindlich vorschreiben. „Wir halten 100 Prozent für möglich und die fordern wir“, sagt ein Sprecher. Auch bei den Kosten sieht er kein Problem.
Berlin will 100 Prozent Sekundärbaustoffe vorschreiben
Wer sich künftig in Berlin um einen Auftrag im öffentlichen Bausektor bewirbt, sollte möglichst 100 Prozent Sekundärbaustoffe einsetzen können. „Wer davon abweicht, der muss uns das melden und gegebenenfalls eine Härtefallregel nutzen“, sagt ein Sprecher der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gegenüber 320°. „Wir halten 100 Prozent für möglich und die fordern wir.“
Verankert werden soll die Anforderung in der Neufassung der Verwaltungsvorschrift