Kunststoffrezyklate

kostenpflichtig
Noch ist der Einsatz von Kunststoffrezyklaten beim Haushaltsgerätehersteller Miele überschaubar. In vier Jahren soll die Bilanz ganz anders aussehen. Der Konzern hat Großes vor.

Miele will fast 40-mal so viele Rezyklate einsetzen


Das erklärte Ziel von Miele, ab dem Jahr 2025 mindestens 7.500 Tonnen Kunststoffrezyklate einzusetzen, ist für sich allein genommen nicht wirklich aussagefähig. Deutlicher wird die Größenordnung jedoch, wenn man betrachtet, wie wenig Rezyklate der Hausgerätehersteller bislang einsetzt.

„Wir haben im Jahr 2020 knapp 194 Tonnen Rezyklat verbaut“, sagt ein Miele-Sprecher auf Anfrage von 320°. Derzeit sei der Einsatz noch relativ gering, umso größer seien also die Amb

320°/ek

Mehr zum Thema
Kreislaufwirtschaft auf dem Marktplatz
So soll ein Kunststoff den Biomüll sauberer machen
Streit um Kosten für Abwasserreinigung geht vor EU-Gericht
Zirkuläre Geschäftsmodelle sind noch die Ausnahme
Transformation der Stahlindustrie: Wird hochwertiger Schrott zum Engpass?
Volvo-Limousine ES90 kommt mit Recyclingmaterial
Die unsichtbare Bremse der Kreislaufwirtschaft
Ruß und Silica: So will Continental fossile Rohstoffe ersetzen
3D-Karte zeigt Deutschlands Materiallager in Gebäuden
Europaparlament legt Position zur Altfahrzeugverordnung fest
Neue Investoren für Batterieproduzenten CustomCells
Nachhaltige Lösungsmittel: Chemie aus Orangenschalen und Speiseöl