Kunststoffrezyklate

kostenpflichtig
Noch ist der Einsatz von Kunststoffrezyklaten beim Haushaltsgerätehersteller Miele überschaubar. In vier Jahren soll die Bilanz ganz anders aussehen. Der Konzern hat Großes vor.

Miele will fast 40-mal so viele Rezyklate einsetzen


Das erklärte Ziel von Miele, ab dem Jahr 2025 mindestens 7.500 Tonnen Kunststoffrezyklate einzusetzen, ist für sich allein genommen nicht wirklich aussagefähig. Deutlicher wird die Größenordnung jedoch, wenn man betrachtet, wie wenig Rezyklate der Hausgerätehersteller bislang einsetzt.

„Wir haben im Jahr 2020 knapp 194 Tonnen Rezyklat verbaut“, sagt ein Miele-Sprecher auf Anfrage von 320°. Derzeit sei der Einsatz noch relativ gering, umso größer seien also die Amb

320°/ek

Mehr zum Thema
171 Start-ups für die Circular Economy
„Wir bemerken einen Umschwung in der Branche“
Lithiumrückgewinnung ohne vorige Sortierung
Pflicht zu Mehrwegangeboten: Greenpeace startet Meldeportal
Der Kreislauf für PU-Matratzen beginnt sich zu schließen
Mit Brauereiabfällen Energie speichern
Kunststoffrecycling: EEW und LyondellBasell wollen kooperieren
Lehm-Pflanzen-Mix als Alternative für Gipskarton
Industrie fordert einheitliches Massenbilanz­verfahren
Telekom sammelt Alttextilien
EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen
Kompostierbare Kaffeepads und Teebeutel: Niederländer zeigen, wie es geht