Geplante Kooperation

Verkehrsschilder, Sanitärprodukte oder auch Bauprodukte: Alu-Verbundmaterialien werden in vielen Bereichen eingesetzt. Nur recycelt werden sie kaum. Eine Recyclinginitiative bringt die Akteure jetzt zusammen.

Alu-Verbundmaterialien sollen künftig recycelt werden


Das Beispiel Verkehrsschilder zeigt, welche Vorteile Alu-Verbundmaterialien für sich beanspruchen: 30 Prozent weniger Gewicht als Schilder aus Voll-Aluminium, 70 Prozent weniger Gewicht als Schilder aus Stahl und trotz Materialersparnis eine deutlich höhere Biegesteifigkeit. Das dürfte auch der Grund dafür sein, dass Alu-Verbundmaterialien seit 2020 für Kleinschilder zugelassen sind und die Zulassung für Schilder, zum Beispiel für Autobahnen, in den nächsten Monaten erwartet wird.

Allerdings haben die Verbundmaterialien auch einen gravierenden Nachteil: Bislang wird nur ein geringer Mengenstrom von Alu-Verbundmaterialien aus Rückbauprojekten dem Recycling zugeführt. Dabei wurden in den zurückliegenden Jahren verschiedene Verfahren zur Trennung und Recycling von Verbundmaterialien entwickelt und erprobt. Dazu zählen Schneid- und Spaltverfahren, durch die das Verbundmaterial zerlegt wird, oder das Shreddern, erklärt Roman Schindler, Vorstandsvorsitzender der D.A.R. Metall AG in Rockensussra (Thüringen). Doch etabliert haben sich diese Verfahren noch nicht.

Zwei Leichtmetallschichten

Alu-Verbundmaterial besteht aus zwei Leichtmetall-Deckschichten mit Stärken zwischen 0,2 und wenigen Millimetern sowie einer Kernschicht aus Polyethylen oder Mineralstoffen. Die Außenseiten können beidseitig lackiert, bedruckt oder foliert werden. Zu den Anwendungen von Alu-Verbundmaterial zählen neben Verkehrsschildern auch Fassaden und Produkte aus der Heizungs- und Sanitärbranche sowie Komponenten aus dem Verpackungs- und Automotivbereich.

Die Verwendung von Alu-Verbundmaterialien sei so breit und vielfältig, dass angesichts hoher Rohstoff- und Energiepreise die Einführung geschlossener Wertstoffkreisläufe für Alu-Verbundmaterial aus allen Verwendungsbereichen angestrebt werden sollte, erklärt Walter Lonsinger, Vorstandsvorsitzender der Recycling-Initiative AIUIF. Er will dafür führende Verbundmaterial-Hersteller, Recyclingunternehmen und die Sammelpartner des AIUIF zusammenbringen.

Das Vorhaben zielt darauf ab, eine flächendeckende Erfassung von Alu-Verbundmaterialien zu erreichen. Im Rahmen des Pilotprojekts soll geklärt werden, ob diese Zielsetzungen in der Realität umgesetzt werden können. Gemeinsames perspektivisches Ziel sei die Etablierung eines geschlossenen Wertstoffkreislaufs für alle Komponenten von Alu-Verbundmaterialien.

320°/re

Mehr zum Thema
Thyssenkrupp Steel verkauft Anteile an Energieunternehmen
Tarifstreit bei SRW spitzt sich weiter zu
Betonherstellung: So soll der CO2-Ausstoß auf netto Null reduziert werden
EU-Parlament stimmt Verpackungsverordnung zu
Kunststoffrecycling: Covestro plant Zusammenarbeit mit Automobilindustrie
Pyrum erhält Nachhaltigkeitszertifizierung
Remanufacturing: Smarte Roboter sorgen für Inspektion und Demontage
Strabag erweitert Portfolio um ökologische Dämmstoffe
Alpina führt digitalen Produktpass ein
Schott will den Kreislauf weiter schließen
Neue Kennzeichnung für CO2-armen Stahl
100 Prozent recycelte Edelmetalle: Umicore führt „Nexyclus“ ein