Prognose bis 2035

kostenpflichtig
Die Produktion von Batterien für Elektroautos in Europa wird in den kommenden Jahren enorm anziehen. Im besten Fall stammen die Materialien aus dem Recycling. Doch was können Batterierecycler wirklich beitragen?

Was Batterierecycler zur Rohstoffversorgung beitragen können


Europa ist spät dran bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos. Umso höher ist das Tempo, das die EU-Kommission vorgibt. Und das könnte sich auszahlen: Laut einer Studie des EU-Dachverbands Transport & Environment (T&E) könnte die Marktdominanz der asiatischen Hersteller von Batteriezellen bereits in fünf Jahren geb
Mehr zum Thema
Kabinett beschließt Batterie-Anpassungsgesetz
Neuer Schwalbe-Schlauch mit 91 Prozent Recyclinganteil
Landwirtschaftliche Abfälle: Aus Agrarresten wird Kleidung
Grannex startet Regelbetrieb mit neuem Kunststoffrecyclingverfahren
Procter & Gamble nutzt Silphiefasern für Lenor-Verpackung
Neue Altfahrzeugverordnung: Das haben die EU-Umweltminister beschlossen
Altpapierpreise bleiben aufwärtsgerichtet
Ein Aufschwung auf tönernen Füßen
Gesetz gegen Fast Fashion: Frankreich erklärt Wegwerfmode den Kampf
Bundesrat fordert Recyclinginitiative für Matratzen
Lithium für Elektroautos könnte knapp werden
Hochwertig und nahezu emissionsfrei: Volvo setzt recycelten Stahl ein