Testbesuche

kostenpflichtig
Die Deutsche Umwelthilfe hat erneut Testbesuche in Supermärkten durchgeführt. Die Bilanz: Bei Verpackungen und Mehrweg hat sich im Vergleich zu Anfang 2022 fast nichts verändert. Mit Nachhaltigkeit würde viel geworben, so die Umwelthilfe, doch die Realität sehe anders aus.

Zu viele Verpackungen: Rote Karten für Discounter


Die Supermärkte und Discounter in Deutschland bieten nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe weiterhin zu wenig Waren unverpackt oder in Mehrwegverpackungen an. Bei stichprobenartigen Einkäufen in 48 Filialen von zwölf Supermärkten, Discountern und Biomarktketten schnitten nur die Biomärkte „zufriedenstellend“ ab, wie die Umwelthilfe am Donnerstag mitte

320°/dpa/re

Mehr zum Thema
Bausektor: Kreislaufwirtschaft ermöglicht 75 Prozent weniger CO2-Emissionen
Fantrikots: Puma steigt auf chemisch recycelten Polyester um
Auszeichnung für nachhaltige Fliesen aus Bauschutt
Miele: „Werden Prinzip der Kreislaufwirtschaft verstärkt umsetzen“
Silikonabfälle: Wie Unternehmen am chemischen Recycling feilen
Welches Potenzial das Schiffsrecycling in Deutschland hat
EU-Parlament und Rat einigen sich auf neue Ökodesign-Richtlinie
Die Sorgenkinder im Verpackungsrecycling
Forscher entwickeln PFAS-Filter mit organischen Zusätzen
Leitfaden zur Recycling­fähigkeit von Transport­verpackungen
Zigarettenstummel als Rohstoff für Biodiesel
So geht Circular Economy bei Stellantis